Klappentext zu „Momo“
Eine gespenstische Gesellschaft "grauer Herren" ist am Werk und veranlasst immer mehr Menschen, Zeit zu sparen. Aber in Wirklichkeit betrügen sie die Menschen um diese ersparte Zeit. Als die Not am größten ist und die Welt ihnen schon endgültig zu gehören scheint, entschließt sich Meister Hora, der geheimnisvolle "Verwalter der Zeit", zum Eingreifen. Doch dazu braucht er die Hilfe eines Menschenkindes. Die Welt steht still und Momo, die struppige kleine Heldin der Geschichte, kämpft ganz allein, mit nichts als einer Blume in der Hand und einer Schildkröte unter dem Arm, gegen das riesige Heer der
"grauen Herren" - und siegt auf wunderbare Weise.
Quelle: https://www.weltbild.de/artikel/buch/momo-neuausgabe_13820889-1#comments
Autoren-Porträt von Michael Ende
Michael Ende wurde 1929 als Sohn des surrealistischen Malers Edgar Ende in Garmisch-Partenkirchen geboren und starb im August 1995 in Stuttgart. In einer nüchternen Zeit hat er die fast verloren gegangenen Reichedes Phantastischen und der Träume für die Kinderwie für die Erwachsenen zurückgewonnen und wurde mit Büchern wie"Die unendliche Geschichte" und "Momo" weltberühmt. Er zählt heute zu den bekanntesten deutschen
Schriftstellern. Neben Kinder- und Jugendbüchern hat er
poetische Bilderbuchtexte und Bücher für Erwachsene,
Theaterstücke, Opernlibretti und Gedichte geschrieben. Für sein literarisches Werk erhielt er zahlreiche deutsche und internationale Preise.
Quelle: https://www.weltbild.de/artikel/buch/momo-neuausgabe_13820889-1#comments
Momo eine Produktion des PZTU
Zurück zu Shows